News 2024/25
Vorlesetag ... 28.3.2025
Vorspielabend 3a ... März 2025
Haus der Geschichte 3b ... 25.3.2025
Haus der Musik ... lass hören!
Am 24.3.2025 machten sich die Kids der 2ab auf, um das Haus der Musik mitten im Zentrum Wiens zu besuchen. Gemeinsam mit Caroline Adlaßnig, Thomas Fidler, Olga Grossenberger und Theresa Schappelwein genossen die Schüler/innen die Tour, die viele musikalische Highlights und interaktive Spiele bot.
Cosi fan tutte ... ja, so machen es alle!
Am 10.3.2025 erlebten die Mädchen und Burschen der 3. und 4.Klassen Opernmusik auf eine besondere Art und Weise:
Die bekannte Oper "Cosi fan tutte" von W. A. Mozart wurde durch die NÖ. Tonkünstler und ein Team von jungen Sängern und Sängerinnen altersgerecht adaptiert und auf der Bühne des neu gestalteten Stadttheaters WN spannend präsentiert!
Musiker/in des Monats ... März 2025
Zelal Kaplan 1a
Darius Bilan 1b
Valentina Ganilovic 4a
Wir gratulieren euch herzlich!
Fasching 2025 in 4K ... Kostüme ... Karaoke ... Krapfen ... und ab ins Kino!
Vorspielabend 4a ... Februar 2025
Vorspielabend 4b ... Februar 2025
Aladdin was in the house ...
... und die Schüler/innen der 1a und 1b reisten am 26.2.2025 extra mit dem Zug nach Neunkirchen, um das Musical live mitzuerleben!
Begeistert lauschten die Mädchen und Burschen der Aufführung, die vom Theater mit Horizont organisiert wurde.
Tanzen stärkt nicht nur den Körper ... sondern auch das Gedächtnis ...
... und das nicht nur, wenn man Tanzschritte und Choregrafien einstudiert.
Auch beim spaßigen Tanz-Memory, das die Mädchen des Tanz-Ensembles 3/4 (Leitung Theresa Schappelwein) regelmäßig zur Auflockerung spielen, werden die Gehirnzellen gefordert!
Grow Jobfestival
Unter dem Motto "Dein Job. Dein Weg. Dein Erfolg" fand im Februar im Fischapark WN ein Jobfestival statt, das die 3. und 4. Klassen am 20./21.2.2025 gemeinsam mit ihren KVs besuchten. An vielen Ständen konnten sich alle über diverse Ausbildungsmöglichkeiten besuchen und bei einem Preisausschreiben ihr Glück versuchen.
Zum Abschluss nahmen einige Schüler/innen gemeinsam mit KV Helmut Wöhrer auf der Bühne an einer Fragerunde teil.
Tanz-Flashmob
Am 14.2.2025 fand im Rahmen der weltweiten Aktion "One Billion Rising" am Hauptplatz Wr. Neustadt ein Tanz-Flashmobstatt, der vom Verein "Wendepunkt" organisiert wurde, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen.
Das Tanz-Ensemble der 3./4.Klasse (Leitung Theresa Schappelwein) nahm daran teil.
Mein Essen - meine Zukunft!
Ernährung&Haushalt stand im Jänner 2025 ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung:
Die beiden Seminarbäuerinnen Waltraud Riegler und Sonja Neubauer besuchten im EH-Unterricht die Mädchen und Burschen der 4a, gaben einen Einblick in die heimische Landwirtschaft und versuchten durch das gemeinsame Kochen, ein Bewusstsein für regionale, saisonale Lebensmittel zu schaffen.
Im Anschluss wurde das gemeinsam Gekochte auch gemeinsam genossen! Danke für den großartigen Input!
LOVE IS IN THE AIR
Die Vorbereitungen für den Valentinstag liefen in der letzten Schulwoche vor den Semesterferien auf Hochtouren:
Um ihre Lieblingsmenschen am Valentinstag mit einer Herzensangelegenheit zu überraschen, bastelten die Mädchen und Burschen der 4a gemeinsam mit TD-Professorin Tatiana
Szekely kleine Herzen, die sie mit buntem Dekomaterial liebevoll verzierten.
Chor und Pizza?
Na klar!
Da die "Chorkinder" im ersten Semester mit viel Engagement viele mehrstimmige Lieder einstudiert, dabei Unmengen an Texten auswendig gelernt und in der Öffentlichkeit tolle Chorauftritte professionell absolviert haben, lud die Chorleiterin Doris Heinz-Weichart als Dankeschön alle zum Pizza-Essen in die Schulküche ein.
Statt Singen und Textelernen wurde am 24.1.2025 in der letzten Chorstunde gemeinsam gegessen und genossen!
Ein herzliches DANKESCHÖN an euch - ihr macht einen großartigen "Job"!
Weu Schifoan is des Leiwandste ...
... was sich die Schüler/innen der 2ab nur vorstellen konnten!
In der Woche vom 13.1. bis 17.1.2025 verbrachten die Mädchen und Burschen der 2ab eine wunderbare Woche auf der Teichalm, um die verschiedensten Wintersportarten auszuprobieren. Neben Skifahren konnten die Kinder mit Carina Komuczky, Natalie Krumböck, Das Abendprogramm verlief ebenso abwechslungsreich ... Heimkino, Schwimmbad, Karaoke und Disco sorgten für Showtime pur!
Ö3 Weihnachtswunder ... großartig!
Am 20.12.2024 besuchten Schüler/innen gemeinsam mit Dir. Elisabeth Ernszt das Ö3 Weihnachtswunder am Hauptplatz, um die
bei unserem Adventkonzert und in der Schule gesammelten Spenden zu übergeben.
Zum Interview mit Ö3-Reporterin Jana Petrik durften die Chorkinder 34 auch kurz den Refrain des gewünschten Liedes ansingen (That´s Christmas to Me, Pentatonix) und dann
wanderte unsere Spende in die Spendenbox.
Zum Schluss gab´s noch ein Foto mit allen.
Und es ist so bereichernd, wenn man anderen helfen kann!
Schöne Weihnachten!
Money makes the world go round!
Finanzbildung modern und mit viel Spaß:
Der umgebaute Doppeldeckerbus FLIP2GO-Bus der Wiener Neustädter Sparkasse ermöglicht mobile Finanzbildung direkt in der Schule und am 19.12.2024 machte das hochmodern ausgestattete Info-Zentrum auch bei uns im Schulhof Station, um den Mädchen und Burschen der 4.Klassen das Wissen über den Umgang mit Geld und Wichtiges in der Finanzbildung zu vermitteln. An mehreren interaktiven Stationen konnte auf spielerische und digitale Art und Weise viel Interessantes in diesem Bereich gelernt werden!
So läuft finanzielle Bildung!
Weihnachtliche Exkursion nach Wien ...
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien (20.12.2024) führte die 1.Klassen nach Wien ins Schloss Schönbrunn, wo sie gemeinsam mit Sabrina Piros,
Tom Dorfer, Carina Komuczky und Karin Wolf an einem Bastel-Workshop teilnahmen. Eifrig stellten die Kids kleine Kunstwerke her und besuchten im Anschluss noch Schloss Schönbrunn.
Advent am Dom ... es weihnachtete sehr!
Am 13.12.2024 durfte die Musikmittelschule den Advent am Dom musikalisch mitgestalten und präsentierte rund eine Stunde lang ein weihnachtliches Programm, das "alle Stückln" spielte:
Schüler/innen des Orchesters, der 2.Klassen, des Tanzensembles und des Chores 34 boten ein abwechslungsreiches Programm quer durch alle weihnachtlichen Genres (großartige Leistungen, danke an euch!). Unterstützt wurden die Kids von Theresa Schappelwein, Eva Riegler, Doris Heinz-Weichart, Thomas Fidler, Gerry Höller und Elisabeth Ernszt.
Zahlreiche Zuhörende genossen die weihnachtliche Stimmung!
Wir alle lieben Spiele!
Nachdem Anleitungen und Vorgangsbeschreibungen bei der letzten Deutschschularbeit in den 2.Klassen das Thema waren, folgte nun in der 2a die praktische Umsetzung (Teil 1)
dieser Textsorte ... .
In den letzten beiden Doppelstunden vor den Weihnachtsferien wurden von den Kids (gemeinsam mit Doris Heinz-Weichart) sämtliche Brettspiele durchgespielt!
Spaßfaktor sehr hoch!
Weihnachten in aller Welt
Die Schüler/innen zeigten mit viel Liebe ihr musikalisches Können: Am Dienstag, dem 10.12.2024, feierte unsere Schule das traditionelle Adventkonzert (Organisation Eva Riegler, ein großes Dankeschön an sie!) in der evangelischen Kirche, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Heuer wurden die weihnachtlichen Stücke mit einem Theaterstück ,,Weihnachten in aller Welt'' umrahmt und so den Gästen die verschiedensten Bräuchen zu Weihnachten auf der ganzen Welt nähergebracht. Natürlich wurden Lieder und Stücke aus den jeweiligen Ländern zum Besten gebracht.
Nach dieser besinnlichen Einstimmung auf Weihnachten verköstigte der Elternverein (ein großes Dankeschön!) die Gäste mit Speis und Trank und beim gemütlichen Beisammensein wurde noch lange geplaudert ... Frohe Weihnachten!
Weihnachtskugeln selbst gemacht ... eine runde Sache!
Im Dezember waren die Schüler/innen der 4a im Werkunterricht eifrig damit beschäftigt, Adventkränze und Christbaumkugeln selbst herzustellen. In mehreren Stunden wurde geschnitten, gezeichnet, geklebt und gebunden, was das Zeug hielt und mit Unterstützung von TW-Lehrerin Prof. Szekely entstanden wunderschöne, individuelle Kunststücke!
Während ein Adventkranz in der eigenen Klasse (4a) Verwendung fand, wanderte der andere an die Tür der Direktion.
English Theatre: Rob and the Hoodie
Auf eine unterhaltsame Art und Weise griffen die Schauspieler des Vienna English Theatre am 14. November 2024 Motive der Robin-Hood Legende auf und siedelte das Szenario in einer Schule in Nottingham an.
Die Komödie behandelt die Geschlechterklischees kritisch, streift das allgegenwärtige Mobbing-Thema und bietet Gelegenheit, die historische Figur Robin Hood näher zu bringen. Zwei unserer Schülerinnen (Celin Delic, 4a und Corinna Trunkl, 3a) durften die Bühne betreten und gemeinsam mit den Vortragenden die Bühne zum Beben bringen. Danke für diese großartige Darbietung.
La Gacilly - Fotogeschichten ...
... durften wir auch heuer wieder gestalten und kreativ in Bildern festhalten: Zum Thema "Naturerbe" setzten die Teilnehmer/inner der IBF-Gruppe Fotografie (Leitung Doris Heinz-Weichart) ihr Verständnis für die Herausforderungen der Umwelt und des ökologischen Wandelns sowie die Zukunft fotografisch künstlerisch um. Von Juni bis Oktober 2024 hing unser Werk in der Stadt Baden und wurde nun im November 2024 von den Verantwortlichen des Fotofestivals an die Schule gebracht. Danke!!
Lelle - Elias - Julian - Karo (alle 4a)
Amalia - Rukiye - Leonie (4b)
Emilia - Natalia - Melanie - Pia (ehem. Schülerinnen) - großartig habt ihr das gemacht!
Tag der offenen Tür
Am 08.11.2024 waren unsere Schultüren von 8-12 Uhr geöffnet, um zu zeigen, wie bei uns gelernt, geforscht, gearbeitet, musiziert und gelebt wird!
Unsere Schüler/innen präsentierten ihr Können in gewohnt professioneller Art - wir sind sehr stolz auf euch, danke!
Zukünftige Schüler/innen wurden von den Guides der 4. Klassen durch das Schulgebäude geführt und konnten so unseren Schulalltag erleben und erste Eindrücke
sammeln.
Begeistert waren wir von den zahlreichen Besuchern und wir freuen uns, wenn wir viele der jugendlichen Gästen im Herbst 2025 bei uns als Musikmittelschüler/innen herzlich begrüßen können!
Jazz 4 Kids
Am Mittwoch, 23.10.2024, bebte der Boden des Saales, da die Band, bestehend aus fünf professionellen Musikern und Pädagogen der österreichischen Jazz-und Popularmusikszene, unsere Schule besuchte. Es ist ihnen ein großes Anliegen, Jazzmusik auf eine lockere und humorvolle Art der jungen Generation näher zu bringen und Begeisterung für Musik zu wecken. Das konnten alle Schüler/innen unserer Schule hautnah erleben. Danke für euren Besuch!
Exkursion 1ab ... am 17.10.2024 ab in die Urzeit!
Rhythmus von Kopf bis Fuß!
Am Dienstag, 10.9.2024, bebte der Boden der Doppelturnhalle, als alle Schüler/innen an einem mehrstündigen Rhythmus-Workshop (Danke an MU-Koordinatorin Theresa Schappelwein für die Organisation!) von Rhythm-One teilnahmen. Janine Höber-Filz studierte mit den einzelnen Schulstufen verschiedene Bodypercussionen ein, um diese Rhythmen dann in einer gemeinsamen Session mit allen Kids aufzuführen. Auch viele Eltern waren gekommen, um der Präsentation zu lauschen und mitzumachen ... bewegte Schule einmal anders!
Neues IM-Fach im Schuljahr 2024/25: Gesang
Im heurigen Schuljahr 2024/5 besteht für gesanglich besonders talentierte Schüler/innen die Möglichkeit, an unserer Schule anstelle eines Instruments professionellen Gesangsunterricht zu nehmen und diverse Gesangstechniken zu erlernen.
Unterrichtet werden die Kids von Gesangslehrerin Eva Riegler (GWB- und MU-Pädagogin an unserer Schule) und um das Lernen zusätzlich zu unterstützen, wurde von Instrumentalpädagoge Gerry Höller (unterrichtet ebenfalls an unserer Schule) ein Spiegel zur Verfügung gestellt, danke!
Viel Spaß beim Singen!
1. Schulwoche ... und schon auf Wandertag!
In der 1.Schulwoche nutzten am Donnerstag, den 5.9.2024, die Kids der 3a das Supersommer-Wetter, um gemeinsam mit ihrem KV Sabine Aistleitner und ME-Lehrerin Monika Apfler einen Wandertag nach Bad Fischau zu unternehmen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Fischauer Vorberge erkundet, ein gemeinsamer Picknick veranstaltet und alle konnten am Spielplatz entspannen und chillen ... so herrlich kann Schulbeginn sein!
WILLKOMMEN im neuen Schuljahr 2024/25!